02 | Aufgaben realistisch planen – mit Zeit und Priorität in Notion


Wer Aufgaben nach Gefühl plant, läuft schnell in eine Falle: Der Tag scheint endlos, aber die Stunden reichen nie. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit Zeitaufwand pro Aufgabe und einer klaren Priorisierung im Backlog deinen Tag realistisch planst – ganz ohne Überforderung.

Das Ziel: Du siehst auf einen Blick, was heute wirklich machbar ist – und was noch warten darf.


Die häufigsten Denkfehler bei der Tagesplanung

Aufgaben ohne Zeitbezug planen

Viele notieren Aufgaben, ohne sich Gedanken zu machen, wie viel Zeit sie tatsächlich beanspruchen.

Die Folge: Der Tag ist überfüllt – und du fühlst dich permanent im Rückstand.

Alles sofort terminieren – ohne Priorität

Ideen und Aufgaben landen direkt im Kalender, ganz ohne Bewertung.

Das Problem: Du arbeitest an Aufgaben, die nicht wichtig sind – einfach, weil sie terminiert wurden.

Kein Überblick über die Tagesbelastung

Es wird geplant, aber nicht kalkuliert: Wie viel Zeit brauchst du wirklich? Was ist überhaupt schaffbar?

Die Folge: Du legst Aufgaben blind auf Tage – ohne realistischen Rahmen.


Die Lösung: Zeit und Priorität als neue Planungsbasis

Mit zwei einfachen Feldern machst du dein Aufgabenmanagement in Notion deutlich wirksamer:

  • Zeit (numerisches Feld): Gibt grob an, wie viele Stunden du für eine Aufgabe einplanst.
  • Priorität (Auswahlfeld): Zeigt, wie wichtig eine Aufgabe ist – bevor du ihr ein Datum gibst.

Die Zeitangabe hilft dir dabei, deinen Tag realistisch zu strukturieren. Die Priorität sorgt dafür, dass du dich auf das Wesentliche fokussierst.


So funktioniert es in der Praxis

Zeitaufwand einschätzen – statt nur auflisten

In der Ansicht „Aktive Aufgaben“ trägst du in der neuen Spalte „Zeit“ für jede Aufgabe einen groben Zeitwert ein – z. B. 2.5 für 2,5 Stunden.

Du gruppierst die Ansicht nach Erledigungsdatum und blendest unten die Summe pro Tag ein. So siehst du direkt: Wie viele Stunden sind heute geplant? Wie viel ist schon belegt?

💡 Tipp: Plane nie den ganzen Tag voll – spontane Unterbrechungen und Kommunikation gehören zum Alltag.

Wenn Aufgaben am Vortag nicht erledigt wurden, verschiebst du sie gezielt auf einen Tag mit Luft – statt sie einfach blind nachzuziehen.


Aufgaben zuerst bewerten – dann planen

In der Ansicht „Backlog“ sammelst du alle Aufgaben und Ideen, die noch keinen Termin haben. Hier kommt das Feld „Priorität“ ins Spiel:

Mit 5 Stufen (z. B. Prio 1 = sehr wichtig bis Prio 5 = unwichtig) gibst du jeder Aufgabe eine Einschätzung mit.

So vermeidest du, dass das Backlog zur unübersichtlichen Ideensammlung verkommt. Stattdessen erkennst du schnell:

  • Was ist dringend und sollte bald eingeplant werden?
  • Was ist optional oder kann warten?

Erst wenn klar ist, dass eine Aufgabe wirklich wichtig und zeitlich machbar ist, erhält sie ein konkretes Erledigungsdatum – und wandert damit automatisch in die Ansicht „Aktive Aufgaben“.


Weitere Ansichten, die dir helfen können

Kanban-Ansicht (Board)

Du kannst deine Aufgaben auch visuell im Board-Layout darstellen – gruppiert nach Datum oder Priorität. Gerade für Menschen mit stark visuellem Denken ein wertvoller Perspektivwechsel.

Kalenderansicht für echte Termine

Mit einer zusätzlichen Kalenderansicht behältst du den Überblick über Meetings und festgelegte Aufgaben. Durch Filter auf „Status = Aktiv“ und z. B. „Typ = Meeting“ bleibt die Ansicht übersichtlich.

Ansicht „Alle Aufgaben“ & Suche

Wenn du Aufgaben übergreifend durchsuchen willst, hilft dir eine kombinierte Ansicht mit allen Aufgaben – unabhängig vom Status. Die reguläre Suche in Notion bezieht sich sonst immer nur auf die aktive Ansicht.


Was du mit dieser Erweiterung erreicht hast

  • Du planst realistisch, nicht idealistisch ✅
  • Du berücksichtigst den Zeitaufwand pro Aufgabe
  • Du vergibst Prioritäten, bevor du Termine festlegst ✅
  • Du kannst Aufgaben gezielt nach Zeit und Wichtigkeit bewerten ✅
  • Du erkennst sofort, wenn ein Tag überlastet ist ✅

Was als Nächstes kommt

Du hast jetzt ein realistisches Planungssystem mit Zeit- und Prioritätenlogik aufgebaut. Im nächsten Schritt verknüpfen wir deine Aufgaben mit Projekten:

  • Wie sieht eine Aufgabenansicht im Projekt aus?
  • Wie nutzt du das Projekt-Backlog optimal?
  • Und wie bekommst du Klarheit über alle Aufgaben innerhalb eines Projekts?

👉 Genau das erfährst du im nächsten Video unserer Serie.

Hol dir noch mehr Praxis in unserer Community

📌 Du willst Feedback zu deinem Notion-System, Fragen stellen oder tiefer eintauchen – nutze unseren 14-tägigen Live-Call.

👉 Tritt kostenlos unserer Skool-Community bei

Dort gibt’s Austausch, Tipps und weitere Tutorials rund um Notion & Produktivität.

Profilbild Alexander Labru

Lerne mich kennen – und werde fit in Notion

Ich bin Alex – Notion-Experte aus Leidenschaft. Auf meinem YouTube-Kanal Notion-World zeige ich dir, wie du Notion clever, effizient und kreativ für dich nutzen kannst. Wenn du Notion wirklich meistern willst, dann abonniere jetzt meinen Kanal und hol dir regelmäßig neue Impulse für deinen Alltag und Beruf!

Notion-Impulse direkt in dein Postfach

Du willst regelmäßig frische Notion-Tipps, exklusive Einblicke und hilfreiche Vorlagen direkt in dein Postfach? Dann trag dich hier in meinen Newsletter ein – ich freu mich auf dich!

Subscription Form Mobile (Newsletter) (#7)